Bei der Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko wurde der offizielle Ball Azteca Mexico benannt. Die Meisterschaft fand in einem Land mit hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigem Luftdruck statt, was bedeutet, dass die technischen Eigenschaften des Balls extrem wichtig waren. Deshalb hat Adidas den Ball zum ersten Mal nicht aus echtem Leder, sondern aus synthetischen Materialien hergestellt.
FACTS ABOUT THIS BALL
-
Die Zeichnung auf den sechseckigen Elementen symbolisiert die Pyramiden der alten aztekischen und mayaischen Kultur mit Labyrinthen, die aus endlosen Tunneln und Durchgängen bestehen. Die Weltmeisterschaft 1986 war geprägt von dem Phänomen der „La-Ola-Welle“ auf den Tribünen, die bald weltweit populär wurde: sie wird heute sogar als „Stadionwelle“ bezeichnet. Das Turnier fand in elf Städten und in zwölf Stadien statt. Die Hauptzeit des Endspiels zwischen den Nationalmannschaften Deutschlands und Argentiniens endete in einem Unentschieden: 2:2. In der Verlängerung schaffte es Argentinien jedoch, mit einem weiteren Tor zu gewinnen.
show more